Die Fachbereiche Schule und Sport, Stadtgrün und Verkehr haben sich über die weitere Vorgehensweise bezüglich der Baumaßnahme „Bolzplatz Groß Steinrade“ abgestimmt.
Es werden nun weitere Bereiche wie Stadtplanung und Jugend beteiligt.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Zwischenstand Sportplatz #01
Seit dem letzten Planungstreffen mit der Stadt in 2020 sind mehrere Monate vergangen. Aufgrund von geänderten Zuständigkeiten seitens der Stadt sind neue Abstimmungen notwendig. Ein Brief des Schulvereins von letzter Woche an die Fachabteilungen soll die Sache wieder in Fahrt bringen.
Geplant wird auch die nächste Schulvereinssitzung unter Corona-Bedingungen.
Interessenten für die Vorstandsposten dürfen sich vorab sehr gerne melden.
Sportentwicklung Bewegung und Sport in Lübeck – Ihre Meinung zählt!
Die Hansestadt Lübeck möchte die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in der Stadt verbessern und erstellt dafür in 2020 einen neuen Sportentwicklungsplan. Zunächst werden im Rahmen einer Bestandsaufnahme wesentliche Strukturdaten zu Sport und Bewegung und zur Bevölkerungsentwicklung erhoben und ausgewertet. Diverse Bedarfsanalysen sollen anschließend Auskunft über Einschätzungen und Bedarfe aus verschiedenen Perspektiven geben.
Dabei sind neben den Schulen und Sportvereinen insbesondere die Bürger:innen gefragt.
Ab dem 13.03.2020 beginnt eine offene Befragung für alle Bürger:innen, die bis zum 31.03.2020 zur Verfügung steht.
Zur offenen Befragung geht es https://www.luebeck.de/de/stadtentwicklung/sportentwicklung.html
Schul- und Dorffest, Samstag, 22. Juni 2019
ab 15:00 Uhr Schulfest
mit Volkstanz und Aufführungen der Schulkinder
bei Kaffee und Kuchen
ab 19:00 Uhr Dorffest
mit Spezialitäten vom Grill, Musik und Tanz
Ostereiersuchen
Die Freiwillige Feuerwehr Groß Steinrade lädt ein zum Ostereiersuchen am Samstag den 20.04.2019 ab 14:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus „Steinrader Hauptstraße“.
Es gibt Spiele, Kaffee, Kuchen, Getränke, Wurst vom Grill.
Man freut sich über viele Kinder mit Eltern!
2. „Tannenbaumweitwurf“
Liebe Schulvereinsmitglieder,
allen einen guten Start ins neue Jahr!
Viel Glück, Freude und Gesundheit im Jahr 2018!
Mit diesen Wünschen gibt es auch gleich noch Informationen zum „Tannenbaumweitwurf“ am 13. Januar 2018 in Groß Steinrade.
Dies findet nun zum 2. Mal am Jahresanfang auf dem Bolzplatz in der Dorfmitte von Groß Steinrade statt.
Start ist um 13:00 Uhr und für Getränke und Verpflegung wird gesorgt sein.
Der eigene oder auch fremde Weihnachtsbaum kann zum Werfen genutzt werden.
Die Bäume können anschließend vor Ort bleiben und werden dort geschreddert.
Gruß,
der Schulverein
Fotosession der offiziellen Schuleinweihung
Am 07. Juli 2017 war es endlich so weit.
Unsere Grundschule Groß Steinrade wurde nach der Sanierung endlich offiziell durch Kathrin Weiher (Senatorin für Kultur, Bildung, Jugend und Sport der Hansestadt Lübeck) eingeweiht.
UND SIE IST SUPER GEWORDEN! DANKE ALLEN BETEILIGTEN!!!
Gleichzeitig verkündete Herr Max Schön (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung) weitere Fördergelder für die Neugestaltung des Sportplatzes.
Innenräume der Grundschule Groß Steinarade
Außenbereich der Grundschule Groß Steinrade
Informationsabend zur Einschulung (Schuljahr 2018/2019)
Moin Moin,
auch diese Jahr findet in unserer Grundschule Groß Steinrade ein Informationsabend für Eltern statt, deren Kinder zum kommenden Schuljahr (2018/2019) eingeschult werden.
Termin:
Donnerstag, 02.11.2017
19:00 Uhr
Gruß vom Schulverein
Sommer- & Dorffest in Lübeck Groß Steinrade
Samstag – 15. Juli 2017
Ab 13.00 Uhr Festumzug
zum 25jährigen Jubiläum der Dorfgemeinschaft
Start: Große Wiese gegenüber Morierstraße 34a
Ab 14:30 Uhr Sommerfest
mit Volkstanzgruppen und Aufführungen der
Schul- und KiTa-Kinder
bei Kaffee, Tee und Kuchen.
Ab 17:30 Uhr Führungen
durch die neu sanierte Grundschule
Ab 19:00 Uhr Party
mit Live-Musik & DJ, Getränke-Wagen, sowie Spezialitäten vom Grill
Einweihung der Grundschule Groß Steinrade
Heute am Freitag den 07. Juli 2017 von 13:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr findet die Einweihung der Grundschule Groß Steinrade durch Frau Senatorin Kathrin Weiher statt. Herr Max Schön, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung Lübeck, wird auch als Gast anwesend sein.
Dazu sind alle Eltern und Geschwister der Grundschulkinder herzlich eingeladen.