Stellungnahme zum LN-Artikel „Bildungsexperte schlägt Fusion von Lübecker Schulen vor“

Der Schulverein der Grundschule Groß Steinrade findet es bedauerlich, dass durch Herrn Krämer-Mandeau die Diskussion um die kleinen Schulstandorte wieder losgeht, zumal es bereits eine breite Mehrheit in der Lübecker Bürgerschaft zum Erhalt der kleinen Schulen gibt. Neue Argumente werden nicht angeführt. Stattdessen gibt er markige Sprüche in der Presse über ein Gutachten, das noch nicht vorliegt.

Über Jahre hinweg zwang man die Schule Groß Steinrade Schüler abzuweisen. Herr Krämer-Mandeau argumentiert, die Schülerzahlen reichten nicht aus und ist sich nicht zu schade, über die zukünftige Familienplanung junger Menschen zu orakeln. Welche Zahlen ihn zu der Aussage verleiten ließen, dass die Steinrader Schule nach der Fertigstellung wieder vor der Schließung steht, erschließt sich wohl nur ihm selbst. Die Belege bleibt er schuldig.

Erstaunlich ist ebenfalls, dass derselbe Berater der Stadt korrektes Handel bestätigt, dessen Gutachten aus 2007 die Stadt ignoriert hat. Er bescheinigte Groß Steinrade ein großes Potential. Die Stadt hingegen ließ die Schule verrotten und hielt sie klein. Die Ignoranz seines Gutachtens findet er „richtig“. Ist Ignoranz die zukünftige Direktive für Schulentwicklung?

Auch scheinen Herrn Krämer-Mandeau nicht alle Daten vorzuliegen. Die Distanz zwischen Schönböcken und Groß Steinrade liegt seiner Aussage nach bei „einem Kilometer Luftlinie“, den die Kinder anscheinend fliegend zurücklegen sollen. Die Zusammenlegung der Schulen in Schönböcken wird als kostenlos bzw. günstiger erachtet. Die Nachweise, dass die Kosten gleichwertig sind, wurden in den vergangenen Monaten durch die Verwaltung bereits erbracht. Herr Krämer-Mandeau hätte sich lieber ein Bild vor Ort machen und mit den jungen Familien diskutieren sollen, statt Schüler wie Figuren auf dem Schachbrett zu verschieben und sie mit Flügeln auszustatten.

Herr Saxe und Herr Krämer-Mandeau möchten Neubaugebiete in Travemünde ausweisen, um die Schulen dort zu erhalten. In Groß Steinrade hat man einen homogenen Mix aus Neubaugebieten und Altbeständen und neben der Schule steht eine neue Kita, die bereits jetzt mehr Anfragen als Plätze hat. Groß Steinrade hat ein gesundes Wachstum. Dennoch glaubt Krämer-Mandeau, dass die Schülerzahlen sinken. Es ist nicht nachvollziehbar, dass dieselben oder bessere Voraussetzungen das Gegenteil bewirken sollen. Einmal mehr zeigt sich, dass es keinen Plan für die Lübecker Dörfer gibt.

Die Stadt muss sich die Frage stellen, warum Steuergelder für Gutachter eingesetzt werden, die keinen Mehrwert zur aktuellen Diskussion bringen, sondern bereits widerlegte Argumente neu auflegen. Es ist wichtig, Unruhe unter den Schulen zu vermeiden und am kommenden Donnerstag die Weichen zu stellen, damit zügig mit der von Possehl unterstützten Sanierung  unserer Schule begonnen werden kann.

… die „kleinräumig denkenden“  und  „selbsternannten Schulretter“ formerly known as „Der Schulverein der Grundschule Groß Steinrade e.V.“

Link zur Stellungnahme (PDF-Datei)

Wichtiger Termin für Eltern von Erstklässlern des Schuljahres 2015 / 2016

Beratungsservice nach den Herbstferien

Die Untere Schulaufsichtsbehörde, das Schulamt in der Hansestadt Lübeck, weist auf einen wichtigen Termin für die Eltern der zukünftigen Erstklässler hin, die im nächsten Schuljahr eingeschult werden:
Für das Schuljahr 2015/16 wird in der Grundschule Groß Steinrade wieder ein Informationsabend für Eltern der neuen Erstklässler angeboten.

Die Eltern können sich während des unten aufgeführten Termin in der Grundschule über Lehrangebote, Lehrkräfte und Räumlichkeiten sowie Betreuungsangebote informieren.

Der Anmeldezeitraum für die Grundschule Groß Steinrade läuft vom 27. Oktober bis zum 14. November 2014.
Die erste Anmeldung erfolgt grundsätzlich an der zuständigen Grundschule.

Am Donnerstag, 30. Oktober, 19:30 Uhr findet der Infoabend für Eltern im Dorfgemeinschaftshaus Groß Steinrade statt.

An dem Informationsabend nehmen auch der Vorsitzende des Schulvereins und die Leiterin des Schulkinderhauses teil.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und großem Interesse.

Laternenumzug in Groß Steinrade

Termin: Samstag der 27. September 2014

Treffen: 18:00 Uhr im Morierkamp

Begleitet wird der Umzug von Lübecks Freibeutermukke

ROUTE:
Steinrader Hauptstraße -> Drögeneck -> Steinrader Mühlenbergweg -> Suterland -> Steinrader Hauptstraße -> Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Groß Steinrade

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir weisen höflich darauf hin, dass es nicht erwünscht ist mit Fackeln den Umzug zu begleiten.

Einschulung 2014 – Es geht weiter :-)

Bei traumhaften Wetter wurden heute die neuen Schulanfänger in Lübeck Groß Steinrade eingeschult.

Die Feierlichkeiten begannen am Morgen mit einem kindgerechten Einschulungs-Gottesdienst.

Danach wurden die Erstklässler gesanglich von Lehrerinnen und Schülern begrüßt und im neuen Schulpavillon herzlich aufgenommen.

Während der ersten Schulstunde sorgten die Eltern der zweiten Klasse für lecker Kuchen und Getränke.

Vielen Dank dafür.

Toll waren auch die vielen positiven Aussagen zur Organisation und zum idyllischen Schulstandort.

Die neue Dorfmitte mit dem neu gestaltetem Schulhof, der neuen Kita, dem neuen Schulpavillon und dem direkt angrenzenden Bolzplatz kommen sehr gut an.

Hier bringt man seine Kinder gerne her.

Einschulung_05

Einschulung_06

Einschulung_02

Einschulung_01

Einschulung_03

Einschulung_04

Einräumen der neuen Schule …

Mit tatkräftiger Unterstützung vieler hilfsbereiter Eltern und des Schulvereins  wurden die Räumlichkeiten der neuen Schule in den letzten Tagen eingerichtet.
Firma Reusch hatte anscheinend nur den Auftrag Tische und Stühle (Mobiliar) zu reinigen und vom Schimmel zu befreien.
Es gab also noch mehr zu tun als gedacht, wie man sieht.
Aber genau diese Hilfe haben wir der Stadt ja unter anderem angeboten.

IMG-20140821-WA0004

IMG-20140821-WA0005

IMG-20140821-WA0007

IMG-20140821-WA0003

IMG-20140821-WA0001

IMG-20140821-WA0002

IMG-20140821-WA0006

Einladung zur Einschulungsfeier für die Schulanfänger des Schuljahres 2014/2015

Der Schulleiter lädt alle Schulanfänger und deren Eltern zur Einschulungsfeier am Mittwoch den 27.08.2014 um 10:45 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Zuvor lädt dort Herr Pastor Glindmeier von der Martin-Luther-Gemeinde um 10:15 Uhr zu einem Gottesdienst für die Schulanfänger ein.

Auch die Lehrer und die älteren Schulkinder freuen sich schon und wollen die Schulanfänger gerne in der Schule begrüßen.

Richtigstellungen

Im Rahmen der öffentlichen Diskussion um unsere Schule in Lübeck Groß Steinrade wurden in den Medien seitens einiger Politiker Meinungen kundgetan, die den Kern der Wahrheit nicht immer trafen und irreführend sind.
Dadurch fühlt sich der Schulverein veranlasst, einige Dinge richtigzustellen.
Im Anhang befinden sich die Positionen des Schulverein Grundschule Groß Steinrade e.V zu den aufgestellten Thesen.

Positionen