http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Werden-die-Gruenen-zum-Retter-der-Schule-Gross-Steinrade
Kommentar zum Konzept der SPD
Nach der Podiumsdiskussion, dem SPD Parteitag und Berichten aus den LN zeichnete sich ein klares Konzept der SPD ab, das der Schulverein unter „Stellungnahme zu SPD Konzept“ kommentiert hat.
Inzwischen hat die SPD mitgeteilt, dass sie nun doch die 1.Klasse in Steinrade einschulen möchte.
Thorsten Fürter (Bündnis ’90/Die Grünen) zum Ergebnis der Mitgliederversammlung am 24.03.2014
Original-Text aus Facebook:
„Die Mitgliederversammlung der Lübecker Grünen hat sich gestern bei nur einer Gegenstimme dafür ausgesprochen, dass wir in Lübeck den Schulstandort Groß Steinrade als Außenstelle erhalten wollen. Dort sollen umgehend Container aufgestellt werden, damit der Schulbetrieb an diesem Standort kurzfristig wieder aufgenommen werden kann. Der aktuell betriebene Busverkehr muss beendet werden. Für diese Position werden wir heute in der Kooperationsrunde mit der SPD und und den Freien Wählern kämpfen.“
Denkanstöße (Kurze Beine – kurze Wege)
Ein Gutachten zur Erhaltung von Grundschulen in Nordrhein-Westfalen von Gerd Möller und Ernst Rösner
Verband Bildung und Erziehung
VBE NRW e. V.
Westfalendamm 247
44141 Dortmund
Tel.: 02 31–42 57 57 0
Fax: 02 31–42 57 57 10
E-Mail: info@vbe-nrw.de
Internet: www.vbe-nrw.de
Stand: September 2011
Partei-Piraten: Fünf-Punkte-Plan zeigt, wie es geht.
Pressemitteilung der Partei-Piraten. Wir sagen Danke!
Auszug:
„Dabei zeigt der am 21.03.2014 von dem Schulverein Grundschule Groß Steinrade e.V. unter http://www.schnellmark.de/ vorgestellte „Fünf-Punkte-Plan zum weiteren Vorgehen“ einen Weg für den Erhalt des Schulstandortes. Die Argumente und Fakten der Verwaltung, der Politik als auch der Bürger vor Ort werden in dem Plan nicht nur berücksichtigt, sondern zielgerichtet in Einklang gebracht. Teure Neubaulösungen mit annährend zehn Quadratmetern Raumangebot pro Kind finden hier keinen Platz, bedarfsgerecht, sinnvoll und kostengünstig lauten die in dem Plan verwandten Adjektive. Es geht also um schnelles, engagiertes und zielführendes Handeln – ein Vorgehen, welches eigentlich seitens der Politik und der Verwaltung zu erwarten wäre. Die favorisierte Außenstellenlösung sollte sinnvoll gestaltet und auch die Anbindung an eine größere Schule mit der nötigen Sorgfalt geprüft werden.“
Mehr hier: die-partei-piraten.de (LINK)
5-Punkte-Plan zum weiteren Vorgehen
5-Punkte Plan mit unseren Vorschlägen für die nächsten möglichen Schritte auf dem Weg zu einer konstruktiven und zukunftsweisenden Lösung.
Kritische Anmerkungen zum Prüfbericht
Der Prüfbericht der Verwaltung kommt zum vorher von der Senatorin politisch gewünschten Ergebnis.
Dazu nimmt der Schulverein Groß Steinrade in diesem Dokument Stellung.
Positionspapier des Schulvereins
Das folgende Positionspapier des Schulelternbeirats und des Schulvereins soll aus unserer Sicht zu einer differenzierten Diskussion von zukunftsweisenden Lösungsideen zur Bildung einer Außenstelle der Schule in Groß Steinrade beitragen.
Impressionen der gelungenen Baumpflanzaktion und Freiluftschulstunde
DANKE an alle tatkräftigen kleinen wie großen Helfer und Unterstützer der heutigen Aktionen, sowie den anwesenden Pressevertretern und Politikern der verschiedenen Parteien, die offen für unsere wichtigen Anliegen waren.
Nach guten Sonntagmorgen-Nachrichten aus der Presse, der Pflanzung des Schulrettungsbaumes im Dorf und der Freiluftschulstunde bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen auf dem Schulgelände endete der Tag mit netten Gesprächen und diesen Fotos auf dieser Seite.
Weiter so!
SPD-Ortsverein will die Schule in Groß Steinrade erhalten
Die Entscheidung hängt wesentlich von den Sozialdemokraten ab.
Für den ordentlichen Kreisparteitag am 22. März 2014 liegt ein Antrag vor.
Mehr auf www.LN-Online.de (LINK)